Showing posts with label Bullet Journal. Show all posts
Showing posts with label Bullet Journal. Show all posts

Hallo ihr Lieben!

es ist wieder Zeit für ein neues Bullet Journal Setup! Und beim Schreiben dieses Textes wird mir grade bewusst, dass dieser Post am 1.April online kommt - deshalb gleich vorweg: ES IST KEIN SCHWERZ! :D
Das Thema diesen Monat lautet: Game of Thrones!



Ich habe so lange überlegt ob ich es wirklich wagen soll Game of Thrones als Thema für mein Bullet Journal zu nehmen, da mir bei meiner Suche nach Inspiration auf Pinterest nur relativ aufwendige Bilder gefallen haben. Da ich aber in den letzten Wochen sowieso schon Probleme damit hatte mich zu motivieren mein BuJo zu benutzen, wollte ich es mit dem Aufwand nicht übertreiben.
Letztendlich habe ich mich doch dazu entschieden, weil ich die Zeit dazu hatte einige Skizzen zu machen und auch an meinen Skills für's digitale Zeichnen arbeiten wollte. Falls du meinen Post für meine ersten Zeichnungen noch nicht gesehen hast, kannst du hier gerne mal vorbei schauen.

Ok also jetzt zu meiner ersten Seite im April: meine Monatsübersicht.
Ich habe mich zum ersten Mal für eine horizontale Übersicht entschieden. Für #blogmas hatte ich mir diese Übersicht mal überlegt aber seit dem noch nie benutzt - jetzt ist es an der Zeit dafür!
Ich habe bisher schon alle meine wichtigen Termine gekennzeichnet, damit du sehen kannst wie es am Ende des Monats aussehen wird, wenn ich all meine Termine eingetragen habe.

Unten rechts habe ich mir einen Abschnitt für wichtige Aufgaben geschaffen, damit ich mir meine Top 3 Aufgaben für diesen Monat aufschreiben kann. Im Verlauf der nächsten Woche werde ich diese Aufgaben dann in Teilziele unterteilen und auf die entsprechenden Wochen verteilen, damit am Ende des Monats alles geschafft ist und ich nicht plötzlich vor einer monströsen Aufgabe stehe und daran verzweifel.

Ich muss ehrlich gesehen, dass ich ziemlich stolz auf meine Zeichnung von Daenerys bin - also wer es nicht erkannt hat: das soll Daenerys Targaryen sein. Auch wenn sie etwas groß geraten ist, musste sie unbedingt in mein Bullet Journal Setup mit rein, denn sie ist mein absoluter Lieblingscharakter in der Serie und ich bin von dieser Frau seit Beginn der ersten Staffel einfach nur so begeistert!



Bitte wundere dich nicht, diese kleine Überschrift mit 50 Bullet Journal Monthly Theme Ideas habe ich für einen Blogpost gemalt, den du dir gern gleich im Anschluss noch durchlesen kannst.

Bei den Trackern bin ich genau wie letzten Monat etwas vorsichtig. Mein Monatstracker für März ist ein typisches Beispiel dafür, wie eine Seite aussehen kann, wenn sie absolut garnicht genutzt wird. Die ersten zwei Wochen habe ich es immer wieder versucht, aber irgendwann hätte ich so viel nachtragen müssen, dass ich darauf einfach keine Lust mehr hatte.
Umso irrationaler kommt es mir grade vor, dass ich diesen Monat sogar noch mehr tracken möchte als letzten Monat :D
Zum einen habe ich wieder meinen Blogtracker für alle geplanten Blogposts und darunter genug Platz für eventuelle Ideen.

Zm anderen habe ich auf den gegenüberliegenden Seite dieses Mal nicht nur meinen Habit Tracker (ganz rechts), sondern auch einen Sleep-/ Study-/ Mood-Tracker. In der ersten Box möchte ich also mit Hilfe von Linien und Kreuzen die Zeit festhalten die ich für mein Studium und für's Schlafen aufgebracht habe und meine entsprechende Stimmung an dem Tag. Die Idee dafür habe ich mir bei Lisa abgeschaut.
Und die andere Box ist ein klassischer Habit (deutsch: Gewohnheiten) Tracker, in dem ich Workouts, Ab Challenge (eine kleine Challenge die ich mit einer Freundin zusammen mache), Clue (benutzen der App), Instagram Bilder, Instagram Stories, 2x mit dem Hund rausgehen und kein Geld ausgeben festhalten möchte.


Mir fällt grade auf, dass ich dieses Jahr noch keine so klassische Wochenübersicht verwendet habe, wie diese Woche. Ich wollte unbedingt eine Seite in meinem Bullet Journal haben, auf der Teile der Seite richtig tief Schwarz sind um darauf mit Weiß zu zeichnen.

Unten rechts habe ich ein Bild von John Schnee eingeklebt, welches ich am PC gezeichnet habe. Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich gut gelungen, aber ich habe mich dafür auch an einer Vorlage orientiert.

Die Farbe die ich diesen Monat als Akzentfarbe genommen habe ist mein Tombow Nummer N75. In letzter Zeit war es mir ein bisschen zu bunt geworden, weshalb ich zumindest farblich etwas ruhiger werden wollte. Es wird sich zeigen, ob ich im Mai dann eventuell ein deutlich minimalistisches Design einmal ausprobieren werde oder ob ich wieder zurück in mein System finde.
Irgendwas werde ich auf jeden Fall ändern müssen, denn ich versinke schon wieder in Notizzetteln und To-Do-Listen, die eigentlich unnötig wären, würde ich mein Bullet Journal besser strukturieren. Ich vermute/ hoffe dass es im März nur am Design gelegen hat, was mir am Ende nicht so wirklich gut gefallen hat.


Wer Game of Thrones bisher noch nicht gesehen hat, dem würde ich es auf jeden Fall sehr empfehlen, das noch nachzuholen. Die ersten drei Staffeln haben mich persönlich nicht ganz so sehr gefesselt, wie alles was danach kam. Meiner Meinung nach ist die Qualität der Serie von Staffel zu Staffel besser geworden und mit den nun Finalen Folgen, wird dem ganzen noch die Krone aufgesetzt (haha kleiner Wort.Witz :D)
Die Schachfiguren hier auf dem Bild sollen links ein Wolf und rechts einen Drachen darstellen, passend zu den zwei bisher gezeichneten Charakteren.
Auch wenn ich grade noch gesagt habe, dass ich weniger Farbe wollte, fand ich den Galaxy Hintergrund hier an dieser Stelle sehr passend, da auch der Rest der Seite sehr schlicht gestaltet ist.

Dieses Box-System habe ich bisher noch nie benutzt (oder erinnere mich nicht daran). Da ich wieder eine Dutch Door (halbe Seite) nutze, musste ich rechts die Boxen etwas kleiner machen, was aber kein Problem darstellen sollte. Links sind die Kästen also 4x10cm groß und links 4x9cm.

Den aktuell noch freien Platz auf der oberen Hälfte der linken Seiten sowohl in dieser als auch in der ersten April Woche, möchte ich noch frei lassen um eventuelle Zitate aus der Serie einzufügen. Ich möchte auf Instagram einiges umstrukturieren und da wird es wahrscheinlich (hoffentlich) ein kleines Tutorial zum Thema Lettering für diese Quotes geben.


Im März hat die Doppelte Dutch Door für mich super funkioniert und war sogar die Woche in der ich mein Bullet Journal am meisten genutzt habe, deswegen musste das im April auf jeden Fall wieder her! Dieses Mal sogar etwas extravaganter dank des Drachens unten rechts und der Schriftart für die Wochentage. Ich habe dabei den ersten Buchstaben deutlich größer gemalt und bei den abwärts Bewegungen mehr aufgedrückt um eine dickere Linie zu erzeugen und mich beim Rest des Wortes darum bemüht konstante dünne Linien zu haben.


Und damit sind wir auch schon in der letzten Woche angekommen, die mir bisher absolut garnicht gefällt und ich bin immernoch am überlegen, wie ich das ändern kann. Ich habe scharze Acrylfarbe als Hintergrund für das Datum der Wochentage gewählt, aber diese Pinselstriche gefallen mir leider gar nicht - mein Freund dagegen findet diese Seite von allen am besten. Was sagt ihr dazu? Hättet ihr eine Idee, wie ich daraus noch etwas schöneres zaubern könnte? Immer her mit euren Ideen :D

Falls du es übrigens noch nicht gesehen hast: ich habe jetzt einen eigenen Shop auf dem du die Sticker, die ich für mein Bullet Journal verwende, nachkaufen kannst. Ich werde auch schnellstmöglich die Game of Thrones Sticker reinstellen, damit du pünktlich zum Staffelstart dir deine eigene Seite dazu gestalten kannst.

Ich freue mich sehr darauf, dieses Setup im April zu nutzen und vor allem auf die neuen Folgen Game of Thrones. Wir haben lange genug warten müssen!

Bis zum nächsten Mal!


Hallo ihr Lieben,

heute soll es sich wieder ganz um's Bullet Journal drehen. Das schöne an einem Bullet Journal ist der Fakt, dass du alles selbst so gestalten kannst wie du es gern möchtest.
Nachdem ich dieses System jetzt schon das dritte Jahr benutzte, bin ich mit der Zeit kreativer geworden und habe herausgefunden, was ich mag und was nicht. Und trotzdem komme ich manchmal an den Punkt, an dem es mir an Ideen fehlt, wie genau ich den nächsten Monat denn gestalten soll.
Um dem vorzubeugen habe ich heute 50 monatliche Motiv Ideen für dich.



Ich werde heute nicht für jedes einzelne Design ein Beispiel zeigen, sondern dir einfach eine Liste mit Motivideen geben, aus der du vielleicht den einen Vorschlag findest der perfekt für dein nächstes Monats Setup passt.
Ich habe versucht alles ein bisschen thematisch zu sortieren, aber so wirklich erfolgreich war ich dabei nicht :D

Pflanzen
  • Pfingstrosen
  • Rosen
  • Tulpen
  • Sonnenblumen
  • Gänseblümchen
  • Hprtensien
  • Raps
  • Laubblätter
  • Farne
  • Kirschblüten
  • Eucalyptus
  • Kakteen

Filme
  • Disney (Prinzessinnen, Klassiker, Marvel,...)
  • Harry Potter
  • Game of Thrones

Über uns
  • Sternbilder
  • Sterne
  • Planeten
  • Universum/ Galaxis
  • Astronauten

Natur
  • Wolken
  • Schnee
  • Regen
  • Sonnenaufgang /Sonnenuntergang
  • Wellen
  • Berge
  • Städte Europas
  • USA
  • Reisen

Tiere
  • Wale/ Delfine
  • Flamingos
  • Quallen
  • Meerjungfrauen
  • Vögel
  • Federn
  • Schmetterlinge

Whatever
  • Kaffee
  • Zeit/ Uhren
  • Kristalle
  • Fashion
  • Frauenpower
  • Origami Figuren
  • Bücher
  • Traumfänger
  • Lampen

Essen
  • Süßigkeiten
  • Früchte
  • Eis
  • Alles in einem Marmeladenglas


Wenn du dann ein Motiv gefunden hast, was dir gefällt, dann liegt es immernoch an dir in wie weit du es in dein Setup integrierst.
Ich nutze mindestens die von mir gewählte Farbe auf jeder Seite und versuche dann noch Platz für eine kleine Zeichnung zu finden.
Es wäre aber auch denkbar, dass du vielleicht auch nur eine Seite für eine schöne Zeichnung nutzt und den Rest minimalistischer gestaltest oder auf jeder Seite dein Thema groß zur Schau stellst. Das ist das tolle am Bullet Journal - du entscheidest selbst!

Falls du jetzt noch am überlegen bist, wie du am besten startest, dann kannst du hier einmal nachlesen, wie man ein Bullet Journal startet und hier hast du noch 5 Ideen wie du deine Monatsübersicht gestalten könntest. Und falls das immernoch nicht an Inspiration ausreicht, dann schau doch gerne bei meinem Bullet Journal Setup für März rein.

Und das war es auch schon. Beim Aufschreiben dieser Liste ist mir aufgefallen, dass ich vieles schon probiert habe, aber noch viel mehr ausprobieren könnte!
Ich bleibe gern bei den Motiven die ich kenne und von denen ich weiß, dass sie mir gefallen werden... Aber ich glaube es ist an der Zeit mal etwas neues auszuprobieren. Im April werde ich mir auf jeden Fall etwas aus dieser Liste aussuchen!

Bis zum nächsten Mal!


Hallo ihr Lieben.

Schon wieder ist ein Monat vorbei, weshalb auch schon wieder ein neues Bullet Journal Setup gezeichnet werden kann. Im Februar hat mir mein Bullet Journal viel geholfen, mich bei den Prüfungsvorbereitungen gut unterstützt und Stress vorgebeugt, jetzt sind die Prüfungen geschafft und ich muss das System wieder ein bisschen anpassen. Deswegen ist es jetzt Zeit euch mein Bullet Journal Setup für März zu zeigen.

Da die ersten beiden Monoate 2019 sehr feminine und warme Farben hatten, wollte ich im März unbedingt etwas kühler gehen und habe mich deshalb für ein helles Blau entschieden. Um dieses aber nicht zu kalt zu gestalten ist das Thema für alle Skizzen und Zeichnungen Kristalle.
Ich habe im September 2017 schon einmal dieses Thema gehabt und dachte es wäre an der Zeit, zu sehen was ich zwei Jahre später daraus zaubern kann.
Damals war keines der Bilder selbst gezeichnet, sondern ausgedruckt und mit Farbakzenten verziert, doch dieses Mal wollte ich unbedingt alles selber machen (was sich im nachhinein als ziemlich langer Prozess herausgestellt hat).



Anstelle eines großen Bildes auf der Coverseite habe ich mich diesen Monat für einen großen Buchstaben entschieden an dem sich Kristalle gebildet haben. Die Idee dafür habe ich (wie immer) auf Pinterest gefunden und versucht auf mein M zu übertragen ohne darauf zu achten, was genau für Kristalle das eigentlich sind.

Da die Seiten meinese Leuchtturm1917 wirklich super dünn sind, habe ich die Monatsübersicht wieder am PC gestaltet und ausgedruckt. Man würde ansonsten auf der Seite den Überblick verlieren, da die Tracker auf der Rückseite zu sehr durchscheinen.
Bei der Aufteilung habe ich mir auch wieder etwas anderes überlegt - es ist zwar nicht neu für mich, aber 2019 das erste Mal das ich es anwende. Diese vertikale Anordnung habe ich unterteilt in School und Business, da ich Mitte des Monats wieder mit Uni starte und nebenbei für meinen Blog und meinen Nebenjob noch einiges organisieren möchte.



Um ehrlich zu sein hat mich im Februar mein Tracker am Ende sogar ziemlich genervt, weil ich ihn andauernd nachtragen musste und einfach nicht daran gedacht habe die Dinge abzustreichen die ich gemacht habe oder er mich daran erinnert hat, was ich eigentlich noch machen müsste obwohl ich keine Lust darauf hatte (zB. Workouts).
Da ich aber mit dem Prinzip dahinter immernoch sehr zufrieden bin und die Ergebnisse einfach auch zeigen, dass es trotz meiner mangelnden Motivation immernoch effektiv ist, will ich es noch einen Monat versuchen und werde im April dann entscheiden, ob er weiterhin dabei bleibt oder ich erstmal wieder pausiere.

Daneben hat eine Übersicht für meinen Blog ihren Platz gefunden, die ich im Februar bereits getestet habe, die aber einfach daran gescheitert ist, dass ich sie nicht oft genug gesehen habe und absolut keine Lust hatte mich mit meinem Blog oder Instagram zu beschäftigen.

Diese Doppelseite beinhaltet also zwei Übersichten, die im Februar nicht so wirklich funktioniert haben und ich bin gespannt, ob sich daran etwas ändert.



Wie du sehen kannst, habe ich diese Woche bereits genutzt und bin auch super gut klar gekommen, denn diese Übersicht benutze ich jetzt schon mehrere Wochen. Ich habe jeden Tag genug Platz um all meine To-Do's aufzuschreiben und diese auch noch nach Prioritäten zu ordnen. Grundsätzlich ist diese Seite sehr schlicht gestaltet, aber um die Dutch Door zu verdeutlichen, habe ich am Rand der Seite die Skizze so platziert, dass man sie als Lesezeichen zum umblättern benutzen kann.



Ich bin aktuell einfach so begeistert von diesen halben Seiten, dass ich auch im März darauf nicht verzichten wollte.
All meine Wochenübersichten sind schlicht und möglichst praktisch gestaltet, damit ich sie gut nutzen kann. So hat auch diese Woche genug Platz für jeden Tag, aber nicht so viel dass ich meine To-Do Liste endlos lang gestalten kann. Solange wie noch Ferien sind, versuche ich diese tatsächlich auch zu nutzen um faul zu sein, da es wahrscheinlich das letzte Mal ist, dass ich so lange frei haben werde, bevor dann der Ernst des (Berufs)Lebens startet.



Obwohl ich diese Übersichtsform jetzt schon mehrfach verwendet habe, bin ich mir immernoch unsicher ob ich sie gut oder doof finden soll. Grundsätzlich hat man für jeden Tag mehr als genug Platz und die Trennung von Terminen und Tätigkeiten finde ich ultra praktisch, aber andererseits sind diese schmalen Spalten manchmal einfach nur doof. Nichtsdestotrotz werde ich es auch im März wieder mit dieser Aufteilung versuchen und im Gegensatz zu den bisherigen Monaten, habe ich jetzt auf jeder Seite ein Feld für Notizen hinzugefügt, da ich sehr oft in letzter Zeit irgendwo Klebezettel finde mit Gedanken, die ich mir kurz notieren wollte und am Ende nicht mehr wiederfinden konnte und genau für diese Momente soll ein Bullet Journal ja auch nutzt werden. Ich hoffe ich kann das auch so umsetzten wie ich mir das vorstelle.



Da ich diesen Monat erstmalig 5 Wochen vorbereiten musste, wollte ich eine doppelte Dutch Door ausprobieren. Das bedeutet aber auch, dass ich bei zwei halben Seiten eine Übersicht habe, die nur halb so viel Platz hat wie Normalerweise. Ich finde aber, dass mir diese Aufteilung sehr gut gelungen ist und mir rein optisch gut gefällt. Es fehlt zwar der Platz um Skizzen oder Verzierungen darauf zu verteilen, aber das muss ja auch nicht immer sein. Ich habe ja die Seiten davor und danach noch um dekorative Elemente zu schaffen.



Und auch die letzte Woche ist nicht anders als die anderen Wochen gestaltet, allerdings mit weniger Platz für Wochentage und mehr Platz für sonstige Notizen. Es wird die erste Woche sein in der das Semester wieder richtig startet und ich werde garantiert einiges umstrukturieren müssen und für die kommenden Monate planen müssen. Um dann in den Vorlesungen Informationen über langfristige Projekte nicht einfach irgendwo aufschreiben zu müssen, habe ich hier einen Ort an dem ich dies sammeln kann. Auf der Rückseite habe ich mir dann auch wieder eine Übersicht für mein Semester gemalt, aber wenn ihr mehr darüber wissen wollt, schreibt es mir gerne in die Kommentare und ich mache mal einen extra Blogpost über meine Semesterplanung und Lernmethoden im Bullet Journal.

Und damit sind alle 5 Woche für März in meinem Bullet Journal fertig geplant und gestaltet. Es hat mich viele Tage gedauert um an diesen Punkt zu kommen und ich war zwischenzeitlich so genervt, dass ich es einfach aufgeben wollte, aber ich bin froh, dass es jetzt so aussieht wie es aussieht. Es ist auf jeden Fall ganz anders geworden als noch vor anderthalb Jahren und da ich all meine Skizzen digital selber gestaltet habe, auch viel persönlicher aber dafür nicht ganz so detailliert und aufwendig. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, welche Variante ich schöner finde - aber immerhin muss ich jetzt niemandem mehr gestehen, dass die Bilder nur "ausgedruckt" sind, sondern auch selbst gestaltet wurden.

Ich hoffe euch gefällt es so gut wie mir. Erzählt mir doch gerne eure Meinung in den Kommentaren!

Bis zum nächsten Mal♥


Hallo ihr Lieben,

da ich bei meinem letzten Bullet Journal Setup sehr spät dran war, kommt das für den Februar dafür umso zeitiger. Ich habe es am Wochenende endlich geschafft die nächsten vier Wochen vorzubereiten und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Dieses Mal ist mein

Bullet Journal Setup für Februar mit Blumen gestaltet.

Ich wollte unbedingt meinen Tombow in der Nummer 772 als Highlight Farbe benutzten und habe dazu dann mit Aquarellfarben dazu passende Bilder entwickelt.
Nachdem ich mein Januar Setup sehr gern genutzt habe, wollte ich natürlich daran anknüpfen und habe mir als erstes überlegt, warum ich das Setup gut fand und an welchen Stellen ich Schwierigkeiten hatte. Beispielsweise habe ich wieder viele einzelne to-do Listen überall gehabt, was – meiner Meinung nach – alles auch in meinem Bullet Journal an einem Ort gesammelt stehen könnte.

Bullet Journal Cover page und Monatsübersicht mit Aquarellfarbe von Glitter is black


Was mich zum Beispiel etwas „verärgert“ hat, war das Cover, denn ich habe es viel zu selten angeguckt dafür dass ich es selbst so schön finde. Deshalb wollte ich im Februar meine Cover Seite und die Monatsübersicht unbedingt nebeneinander haben.
Meistens gebe ich mir die meiste Mühe und es steckt der meiste Aufwand in diesem ersten Bild, und dann ist es einfach schade, wenn man es zu selten betrachtet.

Für meine Monatsübersicht habe ich wieder genau die gleiche Aufteilung genommen wie schon im Januar und Dezember. Aktuell ist das für mich die beste Lösung, da ich teilweise mehrere Termine an einem Tag habe oder längere Projekte direkt im Überblick behalten kann.
Meine Wochentage sind jeweils 2cm breit und die Wochenenden nur 1,5cm, da sonst der Platz nicht ausgereicht hätte.

Bullet Journal Habit Tracker Übersicht und Handlettering Quote Universe von Glitter is black


Ich bin erstaunt von mir selbst, denn ich habe tatsächlich in den letzten 28 Tagen jeden Abend mich hingesetzt und meinen Tracker ausgefüllt und er hat mich tatsächlich auch das ein oder andere Mal dazu motiviert noch etwas zu machen, um den Kreis ausfüllen zu können.
Deshalb bin ich auch bei genau dieser Übersicht geblieben. Ich habe mich wieder für workout, early Pam (ein Workout von Pamela Reif am Morgen), 2x Simba (2x Gassi gehen), healthy food, Clue (die Clue App benutzen) und Instagram entschieden.

Für diese Übersichten benutzte ich mein Stempelsetz, allerdings hat dabei jeder Stempel 31 Tage, weshalb ich am Anfang erstmal Schwierigkeiten hatte nur 28 Tage zu stempeln. Letztendlich hat es für mich am besten geklappt, wenn ich mir an den Stellen wo die 29 – 31 gestempelt werden würden, ein Stück Papier daruntergelegt habe. So habe ich quasi jedes Mal den kompletten Stempel genutzt, aber nur 28 Tage sind auf meiner wirklichen Übersicht gelandet.
Aber ich muss gestehen, dass das eine wirklich knifflige Angelegenheit war und es mich auch einige Versuche gekostet hat, bevor ich mich an mein Leuchtturm1917 getraut habe. Und wie ihr sehr hat es bei der letzten Übersicht auch nicht mehr wirklich funktioniert, dort hat der Februar auf einmal nur noch 27 Tage.

Bullet Journal Wochen Layout mit Dutch Door und Aquarellfarben von Glitter is black


Falls ihr euch mein Januar Setup angeschaut habt, dann könnt ihr ganz klar erkennen: es hat für mich einfach super funktioniert! Denn das Februar Setup sieht fast genauso aus.
Ich finde das Prinzip der Dutch Door ( so nennt man diese „Halbe Seite“) ziemlich cool und habe deshalb für die ersten zwei Wochen eine Seite auf 8cm gekürzt. Ein kleiner Unterschied zum letzten Monat ist die Übersicht „This week“ (deu.: diese Woche) für to-do’s die ich irgendwann in dieser Woche erledigen will, aber denen ich noch keinen festen Tag zuordnen kann. Das sind meistens Dinge die entweder nebenbei schnell gemacht werden können, wenn mal Zeit ist oder die tatsächlich mehrere Tage in Anspruch nehmen und für die ich mir Zeit schaffen muss.

Bullet Journal Wochenübersicht mit Dutch Door und Aquarellfarbe von Glitter is black


Bei der Aufteilung der Tage versuche ich immer annähernd gleich viel Platz überall zu haben, was nicht immer funktioniert, aber in dieser Woche ging es ziemlich gut. Ich habe einfach im Laufe der Zeit gemerkt, dass ich horizontal nicht so viel Breite benötige wie an Länge nach unten.

Die Blume an der Seite habe ich ursprünglich auf Aquarell-Papier gemalt (wie fast alle Zeichnungen diesen Monat), habe sie dann eingescannt und wieder ausgedruckt. Leider habe ich dabei die Größe etwas unterschätzt, weshalb dieser kleine Zweig jetzt wohl mehr in den Hintergrund rücken wird als ursprünglich gedacht. Ich werde meine To-Do’s einfach darauf schreiben müssen, sonst hätte mein Sonntag keinen Platz mehr.

Bullet Joutnal Wochenübersicht mit Dutch Door und Aquarellzeichnung von Glitter is black


Für meine zweite Dutch Door habe ich etwas mehr Platz eingeplant. Sie ist 11cm breit und bietet damit die Möglichkeit einer Quer-Ansicht für diese Woche. Hierfür habe ich meine Termine in den oberen Teil der „Tabelle“ geschrieben und untendrunter kommen alle Aufgaben und Erledigungen. Um alle Spalten gleich breit machen zu können, habe ich das Wochenende in eine Spalte gemalt.
Ich habe Samstag/ Sonntag meistens sowieso nicht so viel zu tun und das passt auch alles in die 3,5cm!

Der kleine zweig oben links, bzw. auf der nächsten Seite ist wieder ein Druck von einer Aquarell-Zeichnung und ich bin sehr zufrieden damit. Ich finde vor allem in kleineren Formaten wirkt er sehr filigran und romantisch. Das Original dazu ist um einiges größer, weshalb es auch einfacher war es zu malen.

Bullet Journal Wochenübersicht mich Aquarellfarbe und Blumen von Glitterisblack


Die letzte Woche habe ich fast wie die anderen Wochen gestaltet, aber mit dem Unterschied, dass dieses Mal die Daten farbig markiert sind und die Wochentage nur abgekürzt an der Seite stehen. Das hat einen einfachen Grund: ich schreibe am 14. Februar meine letzte Prüfung und danach habe ich erstmal für einige Wochen Ferien. Das heißt mein Zeitgefühl wird sowieso etwas verloren gehen, weshalb ich mich dann meistens nur noch an Daten orientiere. Beispielsweise: am 23 bin ich bei einem Geburtstag eingeladen oder bis zum 27 muss ich diesen Brief abgeschickt haben.

Und das ist mein Bullet Journal Setup für Februar! Ich bin sehr zufrieden mit der Gestaltung und hoffe dass ich damit genauso produktiv arbeiten kann, wie mit meinem letzten Setup. Ich bin mir noch unsicher, wie lange ich die Tracker noch durchhalten werde, aber der Wille ist auf jeden Fall da! Und auch bei den halben Seiten habe ich das Gefühl, entweder man liebt es oder man hasst es… oder man hat sich daran satt gesehen. Aktuell finde ich es noch super toll… mal gucken wie lange das noch so bleibt.

Ich hoffe euch gefällt mein Bullet Journal Setup und ihr konntet vielleicht etwas Inspiration finden. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu in den Kommentaren verratet!

Bis zum nächsten Mal!♥
Unterschrift des Authors Glitter is Black




Hello sunshine!

It is finally time, to show you my Bullet Journal setup for January! I have been using it for already two weeks now, which means I’m super duper late with this setup, but I can promise you, that it is effective, and I love it!
This month, I decided to do the same topic as I did in January 2018: Galaxy! It was one of my favourite themes and I hope I will love mine as much as the old one (so far: I do!).
I used my Tombow 623 for the coloured highlights. But unfortunately, this beauty is a bit to old and trattered for lettering, so I could just use it for as a background colour.

bullet journal monthly cover page glitter is the new black
january cover page


Currently I’m experimenting with my new printer and my graphic tablet to create some stickers. This cover page is an attempt to print watercolours and I was surprised about the quality. It looks not exactly as the original, but it is very close and it is sticker paper it is way thinner than the watercolour paper.

bullet journal monthly log and habit tracker with stemps glitter is the new black
Monthly overview and habit tracker


This year I wanted to start tracking my habits again. So, I made my monthly overview on one page and used the other side for six habits.
The monthly overview is made as the one in December, because I really liked it and it is useful for busy times.

Because of new resolutions, I decided to track workouts, 2x simba (which means two dog walks a day), Pam früh (one workout from Pamela Reif in the morning), healthy eating, Clue (Using the app) and Instagram. For me this is a good mixture, to not overdo it with tracking but having everything I would not do if I would not have to make this little purple circle at the end of the day.
For all the small monthly overviews on the weekly spreads and for the habit tracker, I used my new stamps. I love them even if they bleed through, but they don’t smear, and it looks so clean and simply.

bullet journal weekly setup glitter is the new black
weekly overview


The first week of January was planned to be productive, but I got sick and did not really use my bullet journal during that time. But at least I managed to do everything that was already scheduled for this week and I sis not forget about my appointments.

The little planets are stickers I made. As I said, I’m trying and learning how to paint digital. I’m not as satisfied as I wished but I like the look of then and so I can include a little watercolour on each page without making the paper any wet or wavy.

weekly setup galaxy theme bullet journal glitter is the new black
weekly overview with dutch door


This year I want to try out these “half pages”. I know that there is a more professional word for this, but I don’t remember it. What I did: I cut the right page, so that it is shorter than the others.
I wanted to have my week one page as always and I made 8cm width on both sides for the days and the weekend on the bottom. 
On the back I have some information about my upcoming exams, which is very important but not enough for a whole page, and I track my expenses. What I like about this half page is, that I don’t have one whole page for this information and I can hide it if I want.

half page in a bullet journal glitter is the new black
dutch door


On the page behind the half page I have another watercolour sticker with the quote “it is written in the starts”. Next time I will try to make the quote digital as well to highlight the worlds a little more. It is hard to read them now, but I love it anyway.

weekly setup bullet journal with dutch door glitter is the new black
weekly setup


Again, this is one week made on one and a half pages. This time I used a pinkish watercolour for the planets and I made four days on the left side and three on the right.
This time I used the back side of the half page for another weekly spread. It was possible because I made the half page 12cm instead of 8cm.

weekly setup galaxy theme bullet journal glitter is black
weekly setup with dutch door


And this is it so far. By now I really loved the pages and I used my tracker every day, which I didn’t do for the last 6 months. My conclusion to the “half pages” is: I love it! I wouldn’t need any more space and I look the usefulness of it.

What do you think about these pages? Would you feel bad, cutting your bullet journal or have you tried it before? Let me know in the comments below.
I hope you like my design as much as I do. And If you can’t get enough, check out my 2019 bullet journal setup or my Instagram page.

See you next time.♥




Hello sunshine!

Es ist endlich an der Zeit für mein Bullet Journal Setup für Januar! Ich habe dieses jetzt schon zwei Wochen in Benutzung, was bedeutet, dass ich super duper spät dran bin mit diesem Blogpost, aber dafür kann ich dir versprechen, dass dieses Setup effektiv ist und ich es liebe!
Ich habe mich diesen Monat dazu entschieden das gleiche Thema zu nehmen wie im Januar 2018: Galaxy! Es war eines meiner liebsten Themen 2018 und ich hoffe, dass ich mit dem neuen Layout genauso glücklich sein werde (bis jetzt bin ich es!).
Ich hab meinen Tombow 623 für die farbigen Highlights genutzt. Leider ist diese Schönheit schon etwas alt und zu ausgefranst für handlettering. Weshalb ich ihn nur als Hintergrundfarbe genutzt habe.

bullet journal monthly cover page januar glitter is the new black
Titelseite


Aktuell bin ich etwas am rumexperimentieren mit meinem neuen Drucker und meinem Grafik Tablet um eigene Sticker zu designen. Diese Cover Page ist mein erster Versuch Aquarellfarbe auszudrucken und ich war überrascht von der Qualität. Es sieht zwar nicht exakt genauso aus wie das Original, aber es ist ziemlich nah dran und da es sich dabei um Sticker-Papier handelt ist es deutlich dünner als Aquarell-Papier.

Monthly log and habit tracker bullet journal glitter is the new black
Monatsübersicht und Tracker


Ich möchte dieses Jahr wieder damit anfangen meine Gewohnheiten zu tracken. Also habe ich meine Monatsübersicht auf eine Seite gemacht und die andere Seite für sechs Gewohnheiten genutzt, die ich tracken möchte.

Wegen meiner neuen Vorsätze für 2019, habe ich mich bei den Gewohnheiten für Workout, 2x Simba (also zwei Mal mit dem Hund Gassi gehen), Pam früh (jeden Morgen ein Workout von Pamela Reif), Gesund Essen, Clue (die App benutzen) und Instagram. Für mich ist das der perfekte Mix, um es nicht zu übertreiben und trotzdem genau das alles zu haben, was ich nicht machen würde oder vergessen/ verdrängen würde zu machen, wenn ich nicht jeden Abend diesen kleinen lila Kreis malen würde.
Für die vielen kleinen Monatsübersichten auf den Wochenübersichten und im Habit Tracker habe ich wieder meine neuen Stempel genutzt. Auch wenn sie durchbluten, liebe ich sie. Sie verschmieren nicht und lassen alles sehr ordentlich und strukturiert wirken.

weekly setup january bullet journal galaxy theme glitter is the new black
Wochenübersicht Woche 1


Eigentlich war geplant, dass die erste Januar Woche sehr produktiv wird, aber ich bin krank geworden und habe deshalb mein Bullet Journal so gut wie garnicht benutzt. Aber wenigstens habe ich es geschafft alles zu erledigen, was langfristig geplant war vor allem was die Termine anging.

Die kleinen Planeten sind Sticker, die ich gemacht habe. Wie schon gesagt, Ich versuche und lerne grade wie man digital malt und gestaltet. Ich bin noch nicht so zufrieden wie ich es gern wäre, aber mir gefällt der Look dieser kleinen Planeten trotzdem. Auf diese Art kann ich auf jeder Seite etwas Aquarellfarbe integrieren ohne dass das Papier nass und wellig wird.

weekly setup dutch page galaxy theme bullet journal glitter is the new black
Wochenübersicht Woche 2


Ich möchte dieses Jahr „halbe Seiten“ ausprobieren. Ich weiß, dass es dafür einen professionelleren Begriff gibt, aber dieser fällt mir leider nicht mehr ein. Was ich gemacht habe: Ich habe die Seite abgeschnitten, damit sie kürzer bzw. schmaler ist als die anderen.
Ich wollte meine Wochenübersicht auf einer Seite haben, wie immer und habe dafür 8cm abgemessen auf beiden Seiten. Die rechte Seite habe ich dann am Rand dieser 8cm abgeschnitten und danach meine Tage eingetragen.
Auf der Rückseite habe ich wichtige Informationen zu den kommenden Prüfungen notiert und ich tracke meine Ausgaben. Beides wäre nicht genug um eine ganze Seite zu füllen, aber für diese verkürzte Seite ist es perfekt.

Bullet Journal Wochenübersicht halbe seite Glitter is the new Black
"Halbe Seite"


Auf der Seite hinter meiner „halben Seite“ habe ich einen weiteren Aquarell-Sticker mit dem Spruch:“ It is written in the starts.“ Nächstes mal würde ich diesen aber versuchen bereits vor dem Druck digital einzufügen um ihn besser hervorheben zu können, aber aktuell kann ich das leider noch nicht.

Bullet Journal weekly setup galaxy glitter is the new black
Wochenübersicht Woche 3


Hier haben wir noch eine Woche, die aus eineinhalb Seiten besteht. Dieses Mal habe ich pinke Aquarellfarben für die Planeten benutzt und auf der linken Seite bereits vier Tage untergebracht, damit das Wochenende rechts mehr Platz hat.
Die Rückseite habe ich für eine weitere Wochenübersicht genutzt, da ich dieses Mal weniger Rand abgeschnitten habe. Statt 8cm, ist diese Seite 12cm breit.

Wochenübersicht mit halber Seite Glitter is the new black
Wochenübersicht Woche 4


Und das ist es auch schon gewesen. Bis jetzt liebe ich die Seiten wirklich sehr und habe meinen Tracker schon jeden Tag genutzt, was ich die letzten 6 Monate nicht mehr gemacht habe. Mein Fazit zu diesen „halben Seiten“ ist: Ich liebe sie! Ich brauche nicht mehr Platz und finde es super handlich.

Was denkst du darüber? Würdest du dich schlecht fühlen, wenn du aus deinem Bullet Journal etwas rausschneiden würdest oder hast du es auch schon einmal ausprobiert? Lass es mich gern in den Kommentaren wissen.
Ich hoffe dir gefallen meine Seiten genauso wie mir. Und falls du nicht genug bekommen kannst, schau doch gerne mal bei meinem Bullet Journal Setup für 2019 vorbei oder auf Instagram.

Bis zum nächsten Mal!♥

Hello sunshine!

And welcome to the very first blogpost in 2019! I hope you all had a wonderful start of this fresh year! Mine wasn’t so great. I had a big cold and was shut-in.
Nevertheless, I had enough time to think about my goals for 2019 and what I want to change. But as always, I will continue writing my Bullet Journal and (I know it is late, but) I want to show you

my 2019 Bullet Journal setup.


key spread bullet journal 2019 glitter is the new black
key page


I got a new Leuchtturm1917 for Christmas in an olive green, and I love the colour! This year my Leuchtturm1917 only has two pages for the index and after this I have my key page. As described in my bullet journal guide, the key is to determine the symbols you use.
During the last year I changed my system and so I needed a new one with my current symbols. Not that I need it to understand my notes, but it’s nice to have.

new years spread bullet journal 2019 glitter is the new black
cheat sheet

This spread is inspired by @amandarachlee. She made such a page in her Bullet Journal 2019 setup and I thought it could be so useful. It is a “cheat sheet” for the squares on one page. I wrote down the number for each square and draw a line for half the height and halt the weight. Then I added lines for quarters and thirds with one or two squares in between.

It may sound like a lot of work, but I already used it for my January setup which will be online next week.

The quote on the right side was my first attempt to print out a sticker with my new printer. I made the quote with photoshop, but I’m not satisfied yet because the colours don’t match.

vertical future log 2019 bullet journal glitter is the new black
future log


My next pages are my future log. Last year I did it in a horizontal layout. This year I wanted it vertical and with three months on one page again.

I got new stamps to make the monthly overviews, so that I don’t have to write it down every time. BUT the Leuchtturm1917 has really thin pages. It is annoying because now they are way more see-through then they have been before.
I hope that it will not disturb me as much, but I don’t like it. Next time I would think about testing other notebooks.

By the time the year pass, I will colour in the dates with the colour of the month. As you can see: my January will be purple.

goals spread bullet journal glitter is the new black
goals spread


The next important page for me is my goals spread. I did not change much, and while taking the photos I realized that I don’t like the design. But this page is not about the look, it’s about the content.

As last year I split up my goals in categories. I chose Career, Fitness, Travel, Selfcare, Blog, Art and Relationship. This way I don’t have a long list of things, but I can differentiate which category is more important or which I can pursue at the same time.

new years spread 2019 bullet journal glitter is the new black
bucket list and things to try out page


This spread is one to fill in over the year. It is my bucket list and things to try out page.

On the left side, I write down all the things I wish I will do in 2019. It is nothing I have to do but I want to.
And on the left side I want to write down movies, recipes and series I don’t want to forget. I already added some movies which will be in the cinema at the beginning of the year. And we all have been waiting for the last season of Game of Thrones for long enough!

finance planner spread bullet journal brain dump glitter is the new black
finance planner and brain dump


My last page before January is a finance planner. I cannot show you my numbers but as you can see: I wrote down our income and our outgoing money. I have a column for me and one for my boyfriend, and at the bottom I have written down what we have after our expenses. This is what we can spend.

On the other side I have a brain dump page for my blog. After #blogmas I lost my motivation and inspiration, and so I needed a place to write down what I want to write about, what I would like to see on a blog and what I want to post on Instagram. I cannot show you everything, but it always helps me to write down all my thoughts and then I can start structuring.

And this is it! This is my Bullet Journal setup for 2019. As always, I used my tombow pens and muji fineliner to write.
I’m satisfied with the look it turned out. It is simple and useful, and I hope that I will like it for the next 12 months as I did last year.
My new stamps has been very helpful and made it so much easier to create the future log.

I hope you like it, too. Do you use a Bullet Journal for this year as well? What do you think about my setup? Let me know in the comments below.

See you next time!♥
glitter is the new black

My Instagram